Behandlungsverfahren

US-ISDS

US - Anlage zur Stabilisierung von Sonderabfall
ISDS : Deponie für stabilisierte Sonderabfälle

Die Stabilisierungseinheit nimmt die Asche der Elektrofilter und Rückstände der Abwasser der Rauchgasreinigungsanlagen von Kehrichtverbrennungsanlagen an. In der Anlage werden sie mit Zement zu Beton gemischt und so stabilisiert, dass keine Schadstoffe mehr ausgewaschen werden können. Die derart stabilisierten Abfälle werden anschliessend in der extra hergerichteten Deponie (ISDS-Oulens) Schicht für Schicht abgelagert und aufwendig überwacht.

Die Hallen haben sehr grosse Lagerkapazitäten, damit im Winter bei Temperaturen unter 0° kein Beton gemischt werden muss. Aus Ökologischen und Ökonomischen Gründen verzichten wir im Winter auf chemische Zusätze mit deren Hilfen der Beton auch unter 0°  optimal verdicken liesse.

CRIDEC ist von der ISDS OULENS AG damit beauftragt die Abfälle zu stabilisieren.

Diese zwei Filialen werden von fünf Mitarbeiter betrieben.


Verarbeitete Substanzen

Die Anlage verarbeitet über 12'000 Tonnen Sonderabfälle. Folgende Abfälle werden verarbeitet :

  • Rückstände der Rauchgasreinigung von Kehrichtverbrennungsanlagen
  • Hydroxidschlämme
Wussten Sie schon?

Der Betrieb verfügt über ein Labor ISO/CEI 17025 zertifiziert und vier Produktionslinien zur Aufbereitung von Sonderabfällen.

Mit diesen Anlagen, den Ofen der Zementindustrie und den Sonderabfallverbrennungsanlagen können wir die End-Entsorgung in der Schweiz zu 90% garantieren.

Weitere Informationen